Gartenregeln

2017BinimGartenPostkarte_web3.jpgDie folgenden Regeln des Gartens gelten für alle Menschen, groß und klein, die sich im Garten aufhalten. Zusätzlich gibt es ein paar Regeln für Kinder und ihre Eltern, die Ihr am Schluss findet.
Mit Betreten des Gartens habe ich die Hausordnung gelesen, verstanden und akzeptiert.

  1. Wir wünschen uns von Dir einen respektvollen Umgang mit dem Garten als Ganzes, einen rücksichtsvollen Umgang der Menschen miteinander, einen behutsamen Umgang mit Tieren und Pflanzen in Beet und Boden und einen sorgsamen Umgang mit Werkzeug und Material.
  2. Im Garten musst Du vorsichtig und umsichtig sein! Es gibt sichtbare und unsichtbare Gefahren. Unser Erste-Hilfe-Kasten befindet sich im Eingangsbereich zum Gewächshaus, links über dem alten Pflanztisch.
  3. Das Gelände ist uneben und an verschiedenen Stellen besteht Verletzungsgefahr durch herausstehende Nägel, Holzsplitter, herumstehendes Glas, Werkzeug, Bienen etc.
  4. Säen, Pflanzen, Düngen und Ernten
    • Bitte verwende auf keinen Fall ohne Absprache mitgebrachte  Dünger oder Pflanzenschutzmittel.
    • Wir säen, pflanzen und ernten unsere Kräuter, Obst und Gemüse gemeinsam. Es gibt keine Beete oder Pflanzen in Privatbesitz. Reifes Gemüse kann von jedem zahlenden Erntemitglied in angemessener Menge für den Eigenbedarf geerntet werden. Alles Eingesäte und Angepflanzte ist sofort mit Pflanzennamen zu kennzeichnen.
    • Der Verzehr von Inhalten der Beete – sowohl des Gepflanzten als auch der frei gesprossenen Wildkräuter – und sämtlichen anderen wildwachsenden Pflanzen und Pflanzenteilen des Geländes erfolgt zu jeder Zeit auf eigene Gefahr.
  5. Bitte halte mindestens drei Meter Abstand zu unseren Bienenstöcken. Das Berühren der Bienenstöcke ist generell untersagt.
  6. Sämtliche Dächer in unsererm Garten dürfen von Besuchern nicht betreten werden.
  7. Alle Türen sind bei Verlassen des Gartens abzuschließen. Dies gilt insbesondere für das Zufahrtstor.
  8. Nimm bitte mitgebrachte Verpackungen und Müll wieder mit.
  9. Werkzeug und Material
    • Wenn Du Material oder Werkzeug spenden willst, sag uns bitte zuvor per Mail oder persönlich, um was es sich handelt. Wir nehmen nicht alles an und Du hättest es dann umsonst gebracht. Auch Spielzeug- und Bücherspenden müssen im Vorfeld mit dem Vorstand besprochen werden.
    • Bringe verwendetes Werkzeug und Material bitte gesäubert wieder an seinen Ort. Wenn Du am Ende der Gartenzeit herumliegendes Werkzeug und Material siehst, sammle es bitte ein.
    • Bitte gehe achtsam mit dem Werkzeug und Material um, um Dich und andere vor Verletzungen zu schützen und unseren Bestand zu schonen.
    • Spüle benutztes Geschirr ab und räume es weg.
  10. Kinder unter 12 Jahren dürfen den Garten nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten betreten. Eltern haften für ihre Kinder!
  11. Liebe Eltern, bitte achtet auf eure Kinder im Garten. Spielzeug muß nach Gebrauch wieder aufgeräumt werden. Das betrifft auch Sandspielzeug und Bälle. Bitte werft einen Blick auf die Toiletten, wenn eure Kinder diese benutzt haben und hinterlasst sie in ordentlichem Zustand.

Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit und das Einhalten unserer Gartenregeln. Wir wünschen Dir eine schöne Zeit und viel Spaß bei und mit uns im Kulturgarten.