In unserem neuen Projekt möchten wir Kindern zeigen, dass naturnahes Gärtnern im Nährstoffkreislauf eine Lösung für klimagerechte Ernährung ist und dass unser Essen nicht einmal rund um den Globus fliegen muß, bevor es in den Kochtöpfen und dann auf unseren Tellern landet. Dazu laden wir Schulklassen, Hort- oder Kindergartengruppe in den Kulturgarten ein und betreuen sie im 14-tägigen Rhythmus beim Gärtnern in ihren eigenen Beeten. Wir zeigen euch, wie man Gemüse anbaut und sich dadurch selbst ernähren kann. Ihr lernt, wie man in Stoffkreisläufen wirtschaftet, wie man den Boden mit Humus anreichert und wassersparend gärtnert. Gemüse wird verarbeitet, gekocht, konserviert. Wir gewinnen Saatgut, machen Experimente, basteln und bauen wie z.B. Nützlingsquartiere und haben zudem viel Zeit für Bewegung und Spiel.
Das Projekt wird gefördert von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung, der Deutschen Postcode Lotterie sowie dem Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg und ist darum für euch kostenfrei. Es läuft über die Schuljahre 2021/22 und 2022/23 hinweg.
Infos und Anmeldung HIER