
…. und kommt mit uns ins Gespräch, deckt euch mit Blumen- und Gemüsejungpflanzen ein oder seht euch einfach um und genießt den Garten bei einer Tasse Kaffee. Auch Kuchen und andere Leckereien haben wir für euch gezaubert.
Wir freuen uns auf euch!
…. und kommt mit uns ins Gespräch, deckt euch mit Blumen- und Gemüsejungpflanzen ein oder seht euch einfach um und genießt den Garten bei einer Tasse Kaffee. Auch Kuchen und andere Leckereien haben wir für euch gezaubert.
Wir freuen uns auf euch!
Am kommenden Donnerstag um 17 (bis 19 Uhr) startet unser Jungpflanzenverkauf mit Fokus auf Gemüsepflanzen, vor allem Tomaten, Zucchini, Kürbisse, Gurken, Salate, Kohlgewächse. Blumen gibt’s aber auch schon. Bringt euch am besten Beutel oder Körbe für den Transport der Pflanzen mit.
Wie freuen uns auf euch! Bis dann. 👋 🌻
Etwas ruhiger ist es geworden im Garten. Eine gewisse Spaltung der Gartengemeinschaft ist zu beobachten. Zum einen gibt es diejenigen, die dem Garten fern bleiben aus Sorge vor Ansteckung und zum anderen solche, denen der Garten nun besonders wichtig ist … als Ort der Ruhe, um Sonne zu tanken oder als geschützer „Auslüftungsort“ für die Familie. Der Garten ist groß genug, um Abstand zu halten aber eine Unterhaltung über drei Beete hinweg kann man trotzdem führen. Und das ist besonders für diejenigen schön, die alleine leben.
Öffentliche Veranstaltungen wie die Gartensamstage finden derzeit nicht statt und leider fallen auch Events wie Kunst Offen und die Tage der Offenen Gärten aus oder werden um Monate verschoben. Aber die Gartenarbeit komplett einzustellen, das kam natürlich nicht in Frage. Warum auch. Die Sicherheitsregeln können im Garten problemlos eingehalten werden und entspanntes Herumpusseln in der Erde ist definitiv nicht schädlich. Darum sieht alles tippi toppi aus und in den Gewächshäusern wachsen – wie auch in den vergangenen Jahren – Jungpflanzen zu Hauf. Allein 25 Sorten Tomaten sind es diesmal, allerlei Salate, Kohl, Kräuter und viele viele Blumen. Was genau im Angebot ist, finder ihr HIER.
Da unsere großen Pflanzenmärkte nicht statt finden, lassen wir uns was anderes einfallen, damit die Schätzlein in eure Gärten und auf eure Balkone gelangen können. Ab 8. Mai öffnet der Kulturgarten immer Freitags von 17 bis 19 Uhr seine Tore für den Pflanzenverkauf. Bei Bedarf wird es weitere Termine geben. Wir halten euch auf dieser Seite auf dem Laufenden. Am besten abonnieren, dann seid ihr immer informiert!
Wie sehen uns!
Am Sonntag, den 25.08.19 von 11 bis 16 Uhr
Kaufen, Verkaufen, Sammeln, Tauschen, Spenden, Informieren, Genießen, Entschleunigen, Kennenlernen, oder einfach so. Sei herzlich Willkommen. Im ehemaligen Klassenzimmer des Schulgartens stellt sich der Verein Demokratische Bildung Westmecklenburg mit der Schulgründungsinitiative FLO FreiLernOrt vor. Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen. Im Gartenbereich kann gestöbert, geschachert und gehandelt werden – auf dem Flohmarkt. Schönes und Seltenes, Altes und Historisches, Praktisches und Nippes. Ein Angebot für alle Generationen, Geschlechter und Kulturen.
Am Freitag, den 2.8. wird unser Garten von Manuela Salchow, Mitarbeiterin von Natur und Garten in M-V „unter die Lupe genommen“. Die gelernte Gärtnerin wird beurteilen, ob wir die Auszeichnung als „Natur-im Garten-Gemeinschaftsgarten“ verdient haben. Aber viel schief gehen kann da eigentlich nicht denn die geforderten Kriterien erfüllen wir seit Anbeginn unseres Bestehens:
Somit sind wir zuversichtlich und freuen uns auf den kommenden Freitag.
Um 11 Uhr geht es los! Wer Lust hat, dabei zu sein, sei herzlich eingeladen!!
Für alle, die tiefer in die Materie der Gartenplakette einsteigen wollen, sei die „Natur-im- Garten-MV-Seite“ empfohlen.
WANN: Sonntag, 9. Juni 2019, 10 bis 18 Uhr
WO: im Kulturgarten Schwerin, Wismarsche Strasse 282 (Hinterhof), 19053 Schwerin
In diesem Jahr präsentieren sich wieder zahlreiche Künstler mit ihren Arbeiten im Rahmen von KUNST OFFEN in unserem Kulturgarten Schwerin, der sonst eher ein Fleckchen für selbstangebautes biologisches Obst und Gemüse ist. Am Pfingstsonntag ist unser Gemeinschaftsgarten einen Besuch wert.
Wer noch Pflanzen für den Balkon oder Garten braucht, hat darüber hinaus die Gelegenheit, sich in unseren Gewächshaus nach Kräutern, Gemüse und Blumen umzusehen, die wir wie immer gegen eine Spende abgeben. Es gibt auch Kaffee, Kuchen und Herzhafte Leckereien solange der Vorrat reicht.
Die folgenden Künstler(innen) stellen 2019 bei uns aus:
(mit Links zu externen Künstlerseiten für mehr Informationen)
Im Gewächshaus:
Gerhard Reinisch (Malerei)
Karin Weiss (Grafik, Keramik, Lampen)
Im Anbau:
Guido Klammer (Aquarell)
In der Garage:
Krys Robertson (Malerei)
Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Gartenfreunde sind eingeladen, sich im Rahmen der Aktion Offene Gärten in MV die verschiedensten Gärten des Bundeslandes anzusehen. Auch der Kulturgarten öffnet seine Pforten. Die Besucher können sich am Sonntag, den 2. Juni von 10 bis 18 Uhr am großen Gartengelände erfreuen und Kaffee und Kuchen genießen. Wie schon in den vergangenen Jahren werden die in den garteneigenen Gewächshäusern herangezogenen Jungpflanzen angeboten. Von Aubergine bis Zinnie: Über einhundert verschiedene Gemüsesorten, Kräuter und Blumen warten auf neue Liebhaber. Wer es genauer wissen will, findet hier eine ausführliche Pflanzenliste.
Auch in diesem Jahr wird sich im Kulturgarten auf das Osterfest eingestimmt. Die Bedingungen sind günstig wie lange nicht mehr: weder Regen, Schnee noch frostige Temperaturen sind prognostiziert sondern wunderbarster Sonnenschein. Wir treffen uns am 20.4. ab 14 Uhr und beginnen mit Ostereiersuchen um dann etwas später ein Osterfeuer zu entzünden. Wer sich dazu gesellen möchte ist herzlich eingeladen. Kleine kulinarische Beiträge sind gerne gesehen. Bis Samstag!
Das Gartenjahr hat schon längst begonnen. Bislang allerdings überwiegend hinter „verschlossenen Türen“ nämlich auf den Fensterbänken der Kulturgärtner*innen, wo diverse Gemüsepflänzchen sich schon munter dem Licht entgegenrecken.
Am Sonntag jedoch findet unser für 2019 erster Gartensonntag statt, zu dem auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind. In Anbetracht der guten Wetterprognosen der kommenden beiden Wochen wollen wir so richtig mit der Jungpflanzenanzucht beginnen, die Tomatenbeete vorbereiten, an unserem Weidentipi weiter basteln, in den Beeten werkeln und so einiges mehr.
Um 11 Uhr geht es los!
Willkommen!
Aufführungsort ist, wie auch im vergangenen Jahr, der Kulturgarten in der Wismarschen Strasse. Der Gemeinschaftsgarten zeigt bereits im Kleinen auf, was auch in größeren Gemeinschaften möglich wäre, z.B. faires Miteinander, nachhaltiges Bewirtschaften und solidarische Ökonomie. Beim „Filmfest der Alternativen“ werden diese und andere positive Zukunftsvisionen und Möglichkeiten für alternative „Herrschafts- und Gesellschaftsformen“ seit Jahren gezeigt.
Die Filme starten um 20:30 Uhr und beginnen am Dienstag mit “Power to change – Die Energierebellion“. Im Vorprogram zu den Filmen gibt es täglich ab 19 Uhr unterschiedliche Podien und Vortragsveranstaltungen.
Dienstag 28. August: 19 Uhr Podiumsdiskussion mit Carina Walke (Klimaschutzmanagerin) und Ulrich Söffke (Energie-Experte des BUND MV). 20.30 Uhr POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion www.powertochange-film.de
Mittwoch 29. August: 19 Uhr „Ol Felten´s Enkel“ (politisches Kabaret). 20:30 Uhr FRAKTUS – Das letzte Kapitel der Musikgeschichte www.fraktus.de
Im Anschluß: Bergfest mit musikalsicher Untermalung (an den turntables: thokyo und Waldheinz), Getränken und Snacks.
Donnerstag 30. August: 19 Uhr Vorgespräch zum Film mit Überraschung. 20:30 Uhr VAXXED – die schockierende Wahrheit zur Impf-Forschung www.vaxxed-derfilm.de
Freitag 31. August: 20:30 Uhr“BERLIN CALLING“ www.berlin-calling.de. Danach gibt es auf unserer Bühne fette Sounds, ne große Party und ne Menge an Überraschungen für Euch.
Da das “Filmfest der Alternativen“ seit seinem Bestehen keine Eintrittsgelder nimmt, wird es auch in diesem Jahr keine geben. Spenden jedoch, ob groß oder klein, sind gerne gesehen um nicht zu sagen nötig, da die Kosten für die Genehmigungen und Aufführlizenzen ständig wachsen.
Wir freuen uns auf euren Besuch draußen im „Kulturgarten Schwerin“! Denkt an warme Klamotten und / oder kuschelige Decken.