Neues vom Kulturgarten, Veranstaltung

Tag der Offenen Gärten und letzte 2 Pflanzenkaufgelegenheiten vorm Sommer

Wir freuen uns auf euren Besuch anlässlich des Tages der Offenen Gärten am 11. Juni 2023 von 10-18 Uhr bei uns im Kulturgarten Schwerin, in der Wismarschen Str. 282 (Hinterhof) sowie am Samstag vorher, 10. Juni 2023 von 15-17 Uhr zum reinen Pflanzenverkauf.

Am Tag der offenen Gärten habt ihr die Gelegenheit, durch unseren Gemüse- und Obstgarten zu wandern und ihn bei einer Tasse Kaffe und der einen oder anderen Leckerei zu genießen. Es sind genügend Mitglieder des Kulturgartens zum Plaudern vor Ort, sprecht uns gern an.

Darüber hinaus haben wir an diesem Juniwochenende unsere letzten zwei Verkaufstermine für Blumen- und Gemüsejungpflanzen, die wir im Gewächshaus vorgezogen haben. Hier noch mal die genauen Daten:

  • Samstag, 10. Juni 2023 von 15-17 Uhr
  • Sonntag, 11. Juni 2023 von 10-18 Uhr zum Tag der Offenen Gärten

Wenn Ihr noch schöne große Tomaten-, Kürbis- und Gurkenpflanzen sowie verschiedene Blumen in Eure Gärten und Hinterhöfe bringen wollt, ist das bei uns die letzte Gelegenheit vorm Sommer. Es wäre schön, wenn Ihr gerade für die großen Tomatenpflanzen (teilweise 60cm +) entsprechend Taschen, Körbe und anderes Transportmaterial mitbrächtet, da wir so etwas nur sehr begrenzt vorhanden haben und die Stängel für eine gute Ernte jetzt nicht brechen sollten.

Gern könnt ihr an beiden Terminen auch die folgenden Dinge aus Eurem Haushalt bei uns abgeben:

  • Leere, gewaschene, feste 500g Joghurtbecher mit Deckel (diese recyceln wir zu Pflanzschildern), bitte keine anderen Behälter, da bei den meisten das Plastik sehr dünn oder schlecht zu schneiden ist
  • Papiertragetaschen (die geben wir dann zum Pflanzenverkauf wieder raus)
  • Blumentöpfe (Plastik oder Ton, vielleicht von Euren anderswo gekauften Pflanzen) für die kommende Generation von Jungpflanzen
Bericht, Veranstaltung

Impressionen von Kunst Offen 2023 – Ein schöner Neuanfang nach langer Pause

Es war ein gelungener Wiedereinstieg als Kunst Offen-Teilnehmer für unseren Kulturgarten Schwerin nach 3 Jahren etwas holpriger Covid-Zwangspause. Unsere Besucher konnten die drei ausgestellten Künstler treffen und deren Werke ansehen: Nelly Bai mit Aquarellen und Gouachen, Marlon Gartmann mit Photographie und einem begleitenden Film sowie Krys Robertson mit Ölmalerei.

Nelly Bai zeigte meditative abstrakte Aquarell- und Gouachelandschaften – manchmal zart und manchmal knallig. Das Wetter war uns an diesem Tag hold, und so konnte die Künstlerin auch draußen am ersten Gewächshaus ausstellen.

Der erst 17-Jährige Marlon Gartmann beschäftigt sich seit Jahren mit Tierphotographie und ist auf einem Level angekommen, dass sich vorm National Geographic kaum verstecken muss. Ein kurzer, aber berührender Film ergänzte seine Photographien und zeigte nicht nur traumhafte Aufnahmen von Vögeln und Landschaften, sondern auch Bilder der katastrophalen Auswirkungen der Vogelgrippe auf eine Vogelkolonie.

Die satten farbigen Ölbilder von Krys Robertson wirkten vor den grauen Wänden des Gewächshauses wie kleine Oasen. Ein Besucher bemerkte beim Eintreten ins erste Gewächshaus in dem ein einziges Rosenbild hing, dass es sich mit dem Rahmen aus unserer wuchernden Passionsfrucht wie ein Altarbild anfühle.

Im Gewächshaus blühen Krys Robertsons Rosen (Öl auf Leinwand) gerahmt von unserer Passionsfruchtblüte, die regelmäßig unsere Besucher verblüfft

Im nächsten Gewächshaus gab es mythische Gartenwesen, Blütenteppiche und Schweriner Landschaften vom Dom und der Paulskirche aus gesehen.

Krys Robertsons Themen waren Schweriner Landschaften, blütenreiche Gartenteppiche und metaphorische Gartengötter zwischen den Tomatenpflanzen

Begleitend boten wir als Rahmen Kaffee und Kuchen an, mit denen man sich auf der Wiese oder einem schattigen Plätzchen unter der Kastanie niederlassen konnte. Es haben sich auch noch einige Gärtner mit unseren Pflanzen aus den Gewächshäusern eingedeckt.

Wir danken allen herzlich für den Besuch und freuen uns aufs nächste Jahr zu Pfingsten.

Ankündigung, Veranstaltung

Wir sind endlich wieder dabei: KunstOffen 2023 im Kulturgarten – nur am Pfingstsonntag

Schwerin, Lewenberg: Nach drei Jahren Pause öffnet der Kulturgarten Schwerin am Pfingstsonntag zu KunstOffen seine Pforten mit gleich 3 verschiedenen Ausstellungen im weitläufigen Areal.

Nelly Bai zeigt zarte Aquarelle mit meditativen Seelenlandschaften

Dieses Jahr haben wir Nelly Bai im Gewächshaus Nr. 1 zu Gast mit Aquarellen, die einer Meditation gleichkommen. Marlon Gartmanns aufmerksame Tier- und Landschaftsphotographien findet ihr in der weißen Jurte am Ende der großen Wiese.

Marlon Gartmanns liebevoll beobachtete und präzise getroffenen Tierphotographien erlauben es, scheuen Tieren etwas näherzukommen.

Im unteren Gewächshaus stellt Krys Robertson bewegte farbenfrohe Blicke auf Schwerin und unkonventionelle Gartenlandschaften aus.

Krys Robertsons Malerei zeigt Ihnen Schwerin von den Kirchtürmen aus gesehen und schließt mit farbenfrohen – teils magisch anmutenden – Gartenlandschaften ab, die einem Lust aufs Grüne machen.

Bei gutem Wetter kann man sich bei uns – solange der Vorrat reicht – mit Kaffee und Kuchen auf der Wiese niederlassen (vielleicht bringt ihr eine Picknickdecke mit?). Zum vorletzten Mal, bevor die Tomaten unsere Gewächshäuser für den Sommer überwuchern, kann man in den Gewächshäusern noch die eine oder andere Pflanze für den eigenen Garten erwerben. Es gibt immer noch interessante alte und neue Tomatensorten, aber auch anderes vorgezogenes Gemüse und natürlich auch Blumen.

Wir freuen uns auf euren entspannten Besuch – am kommenden Sonntag 10-18 Uhr in der Wismarschen Strasse 282 im Hinterhof.

Ankündigung, Veranstaltung

Pflanzenverkauf im Kulturgarten beginnt am 19. Mai

Am kommenden Donnerstag um 17 (bis 19 Uhr) startet unser Jungpflanzenverkauf mit Fokus auf Gemüsepflanzen, vor allem Tomaten, Zucchini, Kürbisse, Gurken, Salate, Kohlgewächse. Blumen gibt’s aber auch schon. Bringt euch am besten Beutel oder Körbe für den Transport der Pflanzen mit.

Wie freuen uns auf euch! Bis dann. 👋 🌻

Ankündigung, Bericht, Veranstaltung

Der Kulturgarten und die Coronakrise

IMG_4396Etwas ruhiger ist es geworden im Garten. Eine gewisse Spaltung der Gartengemeinschaft ist zu beobachten. Zum einen gibt es diejenigen, die dem Garten fern bleiben aus Sorge vor Ansteckung und zum anderen solche, denen der Garten nun besonders wichtig ist … als Ort der Ruhe, um Sonne zu tanken oder als geschützer „Auslüftungsort“ für die Familie. Der Garten ist groß genug, um Abstand zu halten aber eine Unterhaltung über drei Beete hinweg kann man trotzdem führen. Und das ist besonders für diejenigen schön, die alleine leben.

Öffentliche Veranstaltungen wie die Gartensamstage finden derzeit nicht statt und leider fallen auch Events wie Kunst Offen und die Tage der Offenen Gärten aus oder werden um Monate verschoben. Aber die Gartenarbeit komplett einzustellen, das kam natürlich nicht in Frage. Warum auch. Die Sicherheitsregeln können im Garten problemlos eingehalten werden und entspanntes Herumpusseln in der Erde ist definitiv nicht schädlich. Darum sieht alles tippi toppi aus und in den Gewächshäusern wachsen – wie auch in den vergangenen Jahren – Jungpflanzen zu Hauf. Allein 25 Sorten Tomaten sind es diesmal, allerlei Salate, Kohl, Kräuter und viele viele Blumen. Was genau im Angebot ist, finder ihr HIER.

 

Da unsere großen Pflanzenmärkte nicht statt finden, lassen wir uns was anderes einfallen, damit die Schätzlein in eure Gärten und auf eure Balkone gelangen können. Ab 8. Mai öffnet der Kulturgarten immer Freitags von 17 bis 19 Uhr seine Tore für den Pflanzenverkauf. Bei Bedarf wird es weitere Termine geben. Wir halten euch auf dieser Seite auf dem Laufenden. Am besten abonnieren, dann seid ihr immer informiert!

Wie sehen uns!

 

Veranstaltung

Sommerflohmarkt im Garten mit Infos zum FLO FreiLernOrt

Am Sonntag, den 25.08.19 von 11 bis 16 Uhr

Kaufen, Verkaufen, Sammeln, Tauschen, Spenden, Informieren, Genießen, Entschleunigen, Kennenlernen, oder einfach so. Sei herzlich Willkommen. Im ehemaligen Klassenzimmer des Schulgartens stellt sich der Verein Demokratische Bildung Westmecklenburg mit der Schulgründungsinitiative FLO FreiLernOrt vor. Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen. Im Gartenbereich kann gestöbert, geschachert und gehandelt werden – auf dem Flohmarkt. Schönes und Seltenes, Altes und Historisches, Praktisches und Nippes. Ein Angebot für alle Generationen, Geschlechter und Kulturen.

Jetzt müßt ihr euch nur noch viele, tolle Flohmarktstände hinzudenken….
Veranstaltung

Kulturgarten Schwerin ist 500ster Anwärter der Gartenplakette in Mecklenburg-Vorpommern

Am Freitag, den 2.8. wird unser Garten von Manuela Salchow, Mitarbeiterin von Natur und Garten in M-V „unter die Lupe genommen“. Die gelernte Gärtnerin wird beurteilen, ob wir die Auszeichnung als „Natur-im Garten-Gemeinschaftsgarten“ verdient haben. Aber viel schief gehen kann da eigentlich nicht denn die geforderten Kriterien erfüllen wir seit Anbeginn unseres Bestehens:

  • Wir gärtnern ökologisch, d.h. wir verzichten auf chemisch-synthetische Dünger, Pestizide und Torf
  • Unser Garten ist naturnah gestaltet, d.h. in unserem Garten finden sich Wildsträucher, großflächige Wildbereiche, die sich selbst überlassen bleiben, große Laub- und Obstbäume sowie Blumen und blühende Stauden, wir mähen unsere Wiese nur zwei mal im Jahr und nennen einen kleinen Teich unser Eigen.
  • Die Arten- und Sortenvielfalt ist groß. In den Jahren 2017 und 2018 wuchsen ca. 220 verschiedene Gemüse- und Kräutersorten in unserem Garten. Die Blumen, Bäume und Sträucher nicht mitgezählt.
  • Auch die Anforderungen an den Nutzgarten (Kompostwirtschaft, Regenwassernutzung, Mischkultur, Fruchtfolgewirtschaft, Gründüngung, Mulchen, Gemüse-, Kräuter- und Obstanbau) werden ausnahmslos erfüllt.

Somit sind wir zuversichtlich und freuen uns auf den kommenden Freitag.

Um 11 Uhr geht es los! Wer Lust hat, dabei zu sein, sei herzlich eingeladen!!

Für alle, die tiefer in die Materie der Gartenplakette einsteigen wollen, sei die „Natur-im- Garten-MV-Seite“ empfohlen.

Veranstaltung

Wilkommen: KunstOffen im Kulturgarten Schwerin – nur am Pfingstsonntag

WANN:  Sonntag, 9. Juni 2019, 10 bis 18 Uhr
WO:  im Kulturgarten Schwerin, Wismarsche Strasse 282 (Hinterhof), 19053 Schwerin

In diesem Jahr präsentieren sich wieder zahlreiche Künstler mit ihren Arbeiten im Rahmen von KUNST OFFEN in unserem Kulturgarten Schwerin, der sonst eher ein Fleckchen für selbstangebautes biologisches Obst und Gemüse ist. Am Pfingstsonntag ist unser Gemeinschaftsgarten einen Besuch wert.

Wer noch Pflanzen für den Balkon oder Garten braucht, hat darüber hinaus die Gelegenheit, sich in unseren Gewächshaus nach Kräutern, Gemüse und Blumen umzusehen, die wir wie immer gegen eine Spende abgeben. Es gibt auch Kaffee, Kuchen und Herzhafte Leckereien solange der Vorrat reicht.

Die folgenden Künstler(innen) stellen 2019 bei uns aus:
(mit Links zu externen Künstlerseiten für mehr Informationen)

Im Gewächshaus:
Gerhard Reinisch (Malerei)
Karin Weiss (Grafik, Keramik, Lampen)

Im Anbau:
Guido Klammer (Aquarell)

In der Garage:
Krys Robertson (Malerei)

2019_OffeneGaerten,KunstOffen_Einladung-07

SaveSave

Veranstaltung

Am 2. Juni 2019 ist Tag des Offenen Gartens im Kulturgarten

Unzählige junge Pflänzchen warten in den Gewächshäusern des Gartens auf neue Besitzer. Mit 25 verschiedenen Sorten ist das Tomatensortiment dieses Jahr bersonders groß. Aber auch eine Vielzahl bekannter und weniger bekannter Blumen und Kräuter sind im Angebot.

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Gartenfreunde sind eingeladen, sich im Rahmen der Aktion Offene Gärten in MV die verschiedensten Gärten des Bundeslandes anzusehen. Auch der Kulturgarten öffnet seine Pforten. Die Besucher können sich am Sonntag, den 2. Juni von 10 bis 18 Uhr am großen Gartengelände erfreuen und Kaffee und Kuchen genießen. Wie schon in den vergangenen Jahren werden die in den garteneigenen Gewächshäusern herangezogenen Jungpflanzen angeboten. Von Aubergine bis Zinnie: Über einhundert verschiedene Gemüsesorten, Kräuter und Blumen warten auf neue Liebhaber. Wer es genauer wissen will, findet hier eine ausführliche Pflanzenliste.