Ankündigung, Veranstaltung

Pflanzenverkauf im Kulturgarten beginnt am 19. Mai

Am kommenden Donnerstag um 17 (bis 19 Uhr) startet unser Jungpflanzenverkauf mit Fokus auf Gemüsepflanzen, vor allem Tomaten, Zucchini, Kürbisse, Gurken, Salate, Kohlgewächse. Blumen gibt’s aber auch schon. Bringt euch am besten Beutel oder Körbe für den Transport der Pflanzen mit.

Wie freuen uns auf euch! Bis dann. 👋 🌻

Neues vom Kulturgarten

Unser Garten soll noch insektenfreundlicher werden 🦋

Unser Eingangsgebäude sah bislang noch etwas trostlos aus und v.a. unbegrünt. Das wird sich bald ändern, dank des Wald-Geißblattes welches nun rechts neben dem Eingang wächst. 

Diese heimische Kletterpflanze mit großer Bedeutung für Wildbienen und Schmetterlinge wird sich hoffentlich rasch am dafür vorgesehenen Rankgerüst emporschlingen. Sie lockt Bienen, Käfer und v.a. Schmetterlinge an – 35 Arten an der Zahl. 

Ankündigung

13.Filmfest der Alternativen (FdA) – „Visionen und Ansichten“  

vom 15. September 2021 bis 18. September 2021, Programm jeweils ab 19:00 Uhr

Ort: Kulturgarten, Wismarsche Str. 282, 19053 Schwerin

In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? Mit dieser Fragestellung entstand 2009 das „Filmfest der Alternativen in MV“ und diese Frage beschäftigt uns in der heutigen Zeit mehr denn je.

Das diesjährige „Filmfest der Alternativen in MV“ findet unter dem Motto “VISIONEN und ANSICHTEN“ statt. Aufgrund der aktuellen Lage ist das Festival auf 4 Tage verkürzt und auch das Rahmenprogramm musste reduziert werden. Dennoch werden Euch wieder Dokumentationen bzw. Filme präsentiert, die neue Perspektiven und Ansichten auf unsere Gesellschaft und Umwelt präsentieren. Im Anschluss des Films sind jeweils kompetente Ansprechpartner vor Ort und stehen Euch für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Der Verein „ **Kulturgarten – Schwerin wächst zusammen e.V.** “ bietet, wie schon in den vergangenen Jahren, die „Bühne“ und das besondere Ambiente für die Veranstaltung.

Mittwoch , den 15.09. 2021 „Awake2Paradise “ 

Wir befinden wir uns an einem Punkt in unserer Evolution, an dem unser Handeln über unser Überleben und das unzähliger Spezies entscheidet. Was aber ist die grundlegende Ursache für unseren Zerstörungsdrang gegenüber uns selbst, anderen Lebewesen und der Erde? Und – ist es zu spät – oder haben wir noch eine Chance das Paradies auf Erden zu leben? Mit diesen Fragen im Gepäck macht sich Catharina Roland auf eine neue, transformierende Reise, um WissenschaftlerInnen, Coaches und VisionärInnen zu befragen, wie wir wieder in Balance kommen können. In berührenden Bildern, gewürzt mit bewegenden Geschichten und inspirierenden Interviews zeigt der Film, wie unsere innere und äußere Gesundheit und die Gesundheit der Erde in einem untrennbaren Kreislauf miteinander verbunden sind, zeigt viele Lösungen und inspiriert die Zuschauer zu der Veränderung zu werden, die wir uns in der Welt wünschen. **Denn um das Paradies im Außen zu erschaffen, gilt es zuerst, das Paradise in uns zu finden und genau dafür öffnet der Film die Türen…

https://www.youtube.com/watch?v=QIHQfgWfnt4

https://www.awake2paradise.com/

Donnerstag, den 16.09. 2021 „Morgen fängt heute an“ 

Eine kleine Gruppe junger Eltern entwickelt in der strukturschwachen sächsischen Lausitz das Konzept für eine alternative Grundschule: eine Schule, in der die Kinder im Mittelpunkt stehen und individuelles Potenzial gefördert wird. Es gibt keine Fächer und keine Noten. Die Kinder entscheiden selbst, was sie lernen wollen, und dürfen den Schulalltag demokratisch mitbestimmen. Morgen fängt heute an zeigt eine andere Art, Schule zu denken, und begleitet die Schulgründer:innen bei dem kräftezehrenden Prozess eines nahezu aussichtslosen Genehmigungsverfahrens. **Mit Leidenschaft und Hartnäckigkeit kämpfen sie dafür, dass ihre Vision Wirklichkeit werden kann.**

https://morgen-faengt-heute-an.de/film/

Freitag , den 17.09. 2021 „Im Anfang war das Herz“ 

12 erlesene Paare aus 12 Weltreligionen werden auf eine Todesinsel verschleppt. Dort sollen sie zum schlagenden Beweis dafür werden, dass Religion und Terrorismus in etwa dasselbe sind. Die Weltanschauung der Entführer fordert eine alternativlose Beseitigung jeder Religion, weil sie die Ursache allen Übels und jedes Krieges seien. Doch werden sich die auserlesenen Opfer gegenseitig bis zum Kannibalismus zerfleischen oder misslingt dieser finstere Plan? Herz ergreifende Perspektiven zu aktuellen Fragen: Wie dringend muss Religion abgeschafft werden?  Wie viel hat wahre Religion mit Terrorismus zu tun? Wie viel wahre Religion steckt im Terrorismus?

In einer Zeit, in der versucht wird, die Religionen gegeneinander aufzuhetzen, vereint dieser Film die Herzen aller aufrichtig Gläubigen – aus allen Religionen!

https://www.youtube.com/watch?v=m2M10FnKuPw

https://www.sasek.tv/anfangherz

Samstag , den 18.09. 2021 „Die Wiese – Ein Paradies nebenan“ 

In den Artenschutzprojekten der Deutschen Wildtier Stiftung geht es um ganz unterschiedliche Tiere: Schreiadler, Rebhuhn, Wildbienen und viele andere. So verschieden diese Arten sind, haben sie doch etwas gemeinsam. Diese und viele andere heimische Arten benötigen einen Lebensraum, der immer seltener wird: artenreiche Wiesen. Der Verlust solcher Biotope aus Wildkräutern, Blumen und Gräsern ist eine Hauptursache für das Verschwinden kleiner und großer Wildtiere. Leider ist diese Problematik vielen Menschen unbekannt. Sie sehen die grünen oder durch Löwenzahnblüten gelb getupften Landschaften und bemerken nicht, dass darin etwas fehlt. Das Grünland ist größtenteils ökologisch verarmt. Oftmals besteht es nur noch aus einer Sorte Futtergras. Es sind keine bunten Wiesen mehr sondern Grasäcker. Das muss sich ändern! Doch um das Problem zu verstehen, müssen Menschen erst einmal den Lebensraum Wiesen kennenlernen.

https://www.kino-zeit.de/sites/default/files/DIE_WIESE_TLR-1_F_DE-XX_DE_51_4K_20190207_POY_IOP_OV_1080p.mp4

https://nautilusfilm.de/de/projekte/kino_diewiesenebenan.php

Wir freuen uns auf euer Erscheinen!  

Bitte denkt daran: Es gilt die HYGENIEVERORDNUNG! 

Bitte bringt euch Decken, eigene Getränke, Taschenlampen und Spenden mit! 

Der Eintritt ist wie immer frei! Um Spenden wird gebeten!

https://www.alternatives-filmfest.de/

Ankündigung

Pflanzenverkauf

Seit Donnerstag, den 20.5.21 hat bei uns der Verkauf von Pflanzen aus den Gewächshäusern begonnen. Es gibt wie jedes Jahr vorgezogene Gemüse, Sommerblumen und auch Stauden für Eure Gärten und Balkone. Mit dem Erwerb macht ihr nicht nur euch eine Freude sondern unterstützt auch unsere Vereinsarbeit im Gemeinschaftsgarten. Wenn ihr wissen wollt, was es alles Schönes gibt, dann schaut doch mal HIER vorbei oder kommt am besten gleich in den Kulturgarten.

Montags von 18 bis 19 Uhr

Donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr

Freitags von 17 bis 18 Uhr

Sonntags von 14 bis 17 Uhr

Ankündigung

Tag der offenen Gartentür 2020

Am 26. und 27.9. öffnen die  mit der  Gartenplakette der Aktion „Natur im Garten“ ausgezeichneten Gärten in M-V ihre Türen. Am Sonntag von 10 bis 18 Uhr ist auch der Kulturgarten zum ersten mal mit von der Partie. Denn seit ca. 1 Jahr sind wir stolze Besitzer gleich zweier Natur- im-Garten-Auszeichnungen: der für Gärten und der für Gemeinschaftgärten. Wenn das kein Anlaß ist, in unseren Garten einzuladen. Kommt einfach vorbei und laßt euch verzaubern von der Farbenpracht des Herbstanfanges auf einem Gartenrundgang oder bei Kaffee und Kuchen in einer lauschigen Ecke des Geländes. Oder tauscht euch aus über ökologisches Gärtnern. Vielleicht werden ihr auch fündig in unserem Sortiment selbst gezogener bienenfreundlicher Stauden. Wir freuen uns auf auf euch!

Der Besuch der Landeshauptstadt lohnt sich an diesem Tag um so mehr, als mit dem „klassischen Stadtgarten Schwerin“ und mit dem „grünen Klassenzimmer Kaninchenwerder“ zwei weitere Gärten besichtigt werden können:

Alle Informationen zu den teilnehmenden Gärten finden Sie unter:

http://www.natur-im-garten-mv.de/seite/472899/tag-der-offenen-gartent%C3%BCr-2020.html

sowie in der Besucherbroschüre 2020. PDF-Download unter:http://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/46f6dc2cd9c9e7f44bae4d63ced01d51167934/nig-mv_besucherbroschuere-2020_web_1.pdf

Ankündigung, Bericht, Veranstaltung

Der Kulturgarten und die Coronakrise

IMG_4396Etwas ruhiger ist es geworden im Garten. Eine gewisse Spaltung der Gartengemeinschaft ist zu beobachten. Zum einen gibt es diejenigen, die dem Garten fern bleiben aus Sorge vor Ansteckung und zum anderen solche, denen der Garten nun besonders wichtig ist … als Ort der Ruhe, um Sonne zu tanken oder als geschützer „Auslüftungsort“ für die Familie. Der Garten ist groß genug, um Abstand zu halten aber eine Unterhaltung über drei Beete hinweg kann man trotzdem führen. Und das ist besonders für diejenigen schön, die alleine leben.

Öffentliche Veranstaltungen wie die Gartensamstage finden derzeit nicht statt und leider fallen auch Events wie Kunst Offen und die Tage der Offenen Gärten aus oder werden um Monate verschoben. Aber die Gartenarbeit komplett einzustellen, das kam natürlich nicht in Frage. Warum auch. Die Sicherheitsregeln können im Garten problemlos eingehalten werden und entspanntes Herumpusseln in der Erde ist definitiv nicht schädlich. Darum sieht alles tippi toppi aus und in den Gewächshäusern wachsen – wie auch in den vergangenen Jahren – Jungpflanzen zu Hauf. Allein 25 Sorten Tomaten sind es diesmal, allerlei Salate, Kohl, Kräuter und viele viele Blumen. Was genau im Angebot ist, finder ihr HIER.

 

Da unsere großen Pflanzenmärkte nicht statt finden, lassen wir uns was anderes einfallen, damit die Schätzlein in eure Gärten und auf eure Balkone gelangen können. Ab 8. Mai öffnet der Kulturgarten immer Freitags von 17 bis 19 Uhr seine Tore für den Pflanzenverkauf. Bei Bedarf wird es weitere Termine geben. Wir halten euch auf dieser Seite auf dem Laufenden. Am besten abonnieren, dann seid ihr immer informiert!

Wie sehen uns!

 

Bericht

Kulturgartenbienen

Das Bienenjahr ist dem Ende entgegen gegangen. Zur Zeit überwintern 8 Bienenvölker im Kulturgarten und wir drücken alle Daumen, dass es ihnen gut gelingen möge. Wir haben unser derzeit möglichstes getan, um sie dabei zu unterstützen. So wurden die Beuten auf zwei Zargen verkleinert und  die Einfluglöcher minimiert. Das Futtergeschirr ist aufgesetzt und gefüllt und die Varroabehandlung wurde durchgeführt.

Ein schönes und auch erfolgreiches Bienenjahr liegt hinter uns, mit interessanten Erlebnissen und Erfahrungen. Wir konnten unser Konzept zur wesensgerechteren Bienenhaltung weiter entwickeln und umsetzen. Um die Widerstandskraft der Bienen zu stärken und ihnen die Voraussetzungen dafür zu schaffen, mit Krankheiten und Parasiten trotz belasteter Umwelt besser fertig zu werden, begannen wir schon im vergangenen Jahr damit, ihre Behausungen den natürlichen Gegebenheiten, wie sie in hohlen Bäumen vorherrschen, anzupassen. Hierbei ist die Dämmung der Bienenbeuten mit eingehängten Lehmplatten im Innern hervorzuheben, die für eine bessere thermische Isolierung und aber auch für eine gleichmäßige Feuchte im Stock in der Winterzeit sorgen soll.

Leider verließ uns im Sommer ein Bienenschwarm, was natürlich nicht gewollt war aber rein akustisch und optisch immer ein beeindruckendes Erlebnis ist. Zum Ausgleich konnten wir einen anderen einfangen. Er hatte sich auf einem Fahrrad am Marienplatz niedergelassen. Auch ein optisch beeindruckendes Erlebnis.

Honig hatten wir ausreichend und so konnte jedes Gartenmitglied gut versorgt werden.

Und wir freuen uns, dass wir etliche Schulklassen an unseren Bienen und unserem Bienenwissen teilhaben lassen konnten. Die Kinder hatte sichtlich Freude an dem Beobachten dieser faszinierenden Tiere, am Eintauchen in ihre Lebensweise, an den Tätigkeiten des Imkerns incl. Honig schleudern und natürlich dem Kosten des Honigs. Unser Bienenschaukasten ermöglichte auch den Ängstlicheren intensive Beobachtungen aus der Nähe und aus dem eigenen Bienenwachs zauberten wir Kerzen und Cremes.

In diesem Zusammenhang geht unser Dank auch und insbesondere an die Unterstützer unserer Imkerei, die Gerd-Godt Grell-Stiftung und die Deutsche Postcode Lotterie. Ohne finanzielle Förderung ist es einer gemeinnützigen Einrichtung, wie der unsrigen, nur schwer möglich, kostengünstige Angebote bereit zu halten und größere Investitionen zu realisieren.

Freude der Kulturgarten-Imker über die großzügige Spende der Gerd-Godt Grell-Stiftung