Schwerin, Lewenberg:Nach drei Jahren Pause öffnet der Kulturgarten Schwerin am Pfingstsonntag zu KunstOffen seine Pforten mit gleich 3 verschiedenen Ausstellungen im weitläufigen Areal.
Nelly Bai zeigt zarte Aquarelle mit meditativen Seelenlandschaften
Dieses Jahr haben wir Nelly Bai im Gewächshaus Nr. 1 zu Gast mit Aquarellen, die einer Meditation gleichkommen. Marlon Gartmanns aufmerksame Tier- und Landschaftsphotographien findet ihr in der weißen Jurte am Ende der großen Wiese.
Marlon Gartmanns liebevoll beobachtete und präzise getroffenen Tierphotographien erlauben es, scheuen Tieren etwas näherzukommen.
Im unteren Gewächshaus stellt Krys Robertson bewegte farbenfrohe Blicke auf Schwerin und unkonventionelle Gartenlandschaften aus.
Krys Robertsons Malerei zeigt Ihnen Schwerin von den Kirchtürmen aus gesehen und schließt mit farbenfrohen – teils magisch anmutenden – Gartenlandschaften ab, die einem Lust aufs Grüne machen.
Bei gutem Wetter kann man sich bei uns – solange der Vorrat reicht – mit Kaffee und Kuchen auf der Wiese niederlassen (vielleicht bringt ihr eine Picknickdecke mit?). Zum vorletzten Mal, bevor die Tomaten unsere Gewächshäuser für den Sommer überwuchern, kann man in den Gewächshäusern noch die eine oder andere Pflanze für den eigenen Garten erwerben. Es gibt immer noch interessante alte und neue Tomatensorten, aber auch anderes vorgezogenes Gemüse und natürlich auch Blumen.
Wir freuen uns auf euren entspannten Besuch – am kommenden Sonntag 10-18 Uhr in der Wismarschen Strasse 282 im Hinterhof.
Bei unserem Pflanzenverkauf bekommt ihr eine große Auswahl an liebevoll aufgezogenen Gemüse- und Blumenpflänzchen direkt aus unserem Gewächshaus mitten in Schwerin. Wir legen großen Wert auf Bio Saatgut und bauen mit Vorliebe auch besondere Sorten an. Besucht uns gern an einem der vielen Termine zum Pflanzenverkauf.
Am kommenden Wochenende geht’s los mit Tomaten, Salat, verschiedensten Kohlsorten und vielem anderen Gemüse. Das Gros der Sommerblumen braucht aufgrund des kalten Aprils noch ein paar Tage Zeit.
29.04. (Sa) Offener Gartentag und Pflanzenverkauf 15 bis17:00 Uhr 03.05. (Mi) Pflanzenverkauf 17:30 bis 19:00 Uhr 07.05. (So) Pflanzenverkauf 17:00 bis 18:00 Uhr 10.05. (Mi) Pflanzenverkauf 17:30 bis 19:00 Uhr 13.05. (Sa) Offener Gartentag und Pflanzenverkauf, 15 bis 17:00 Uhr 14.05. (So) Pflanzenverkauf 17:00 bis 18:00 Uhr 17.05. (Mi) Pflanzenverkauf, 17:30 bis 19:00 Uhr 28.05. (So) Kunst offen im Kulturgarten 10 bis 18:00 Uhr und Pflanzenverkauf 10.06. (Sa) Offener Gartentag und Pflanzenverkauf, 15 bis 17:00 Uhr 11.06. (So) Tag der offenen Gärten 10 bis 18:00 Uhr und Pflanzenverkauf
Eine Liste der Pflanzen findet ihr HIER. Sie wird regelmäßig aktualisiert.
Am kommenden Donnerstag um 17 (bis 19 Uhr) startet unser Jungpflanzenverkauf mit Fokus auf Gemüsepflanzen, vor allem Tomaten, Zucchini, Kürbisse, Gurken, Salate, Kohlgewächse. Blumen gibt’s aber auch schon. Bringt euch am besten Beutel oder Körbe für den Transport der Pflanzen mit.
vom 15. September 2021 bis 18. September 2021, Programm jeweils ab 19:00 Uhr
Ort: Kulturgarten, Wismarsche Str. 282, 19053 Schwerin
In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? Mit dieser Fragestellung entstand 2009 das „Filmfest der Alternativen in MV“ und diese Frage beschäftigt uns in der heutigen Zeit mehr denn je.
Das diesjährige „Filmfest der Alternativen in MV“ findet unter dem Motto “VISIONEN und ANSICHTEN“ statt. Aufgrund der aktuellen Lage ist das Festival auf 4 Tage verkürzt und auch das Rahmenprogramm musste reduziert werden. Dennoch werden Euch wieder Dokumentationen bzw. Filme präsentiert, die neue Perspektiven und Ansichten auf unsere Gesellschaft und Umwelt präsentieren. Im Anschluss des Films sind jeweils kompetente Ansprechpartner vor Ort und stehen Euch für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Der Verein „ **Kulturgarten – Schwerin wächst zusammen e.V.** “ bietet, wie schon in den vergangenen Jahren, die „Bühne“ und das besondere Ambiente für die Veranstaltung.
Mittwoch , den 15.09. 2021 „Awake2Paradise “
Wir befinden wir uns an einem Punkt in unserer Evolution, an dem unser Handeln über unser Überleben und das unzähliger Spezies entscheidet. Was aber ist die grundlegende Ursache für unseren Zerstörungsdrang gegenüber uns selbst, anderen Lebewesen und der Erde? Und – ist es zu spät – oder haben wir noch eine Chance das Paradies auf Erden zu leben? Mit diesen Fragen im Gepäck macht sich Catharina Roland auf eine neue, transformierende Reise, um WissenschaftlerInnen, Coaches und VisionärInnen zu befragen, wie wir wieder in Balance kommen können. In berührenden Bildern, gewürzt mit bewegenden Geschichten und inspirierenden Interviews zeigt der Film, wie unsere innere und äußere Gesundheit und die Gesundheit der Erde in einem untrennbaren Kreislauf miteinander verbunden sind, zeigt viele Lösungen und inspiriert die Zuschauer zu der Veränderung zu werden, die wir uns in der Welt wünschen. **Denn um das Paradies im Außen zu erschaffen, gilt es zuerst, das Paradise in uns zu finden und genau dafür öffnet der Film die Türen…
Donnerstag, den 16.09. 2021 „Morgen fängtheute an“
Eine kleine Gruppe junger Eltern entwickelt in der strukturschwachen sächsischen Lausitz das Konzept für eine alternative Grundschule: eine Schule, in der die Kinder im Mittelpunkt stehen und individuelles Potenzial gefördert wird. Es gibt keine Fächer und keine Noten. Die Kinder entscheiden selbst, was sie lernen wollen, und dürfen den Schulalltag demokratisch mitbestimmen. Morgen fängt heute an zeigt eine andere Art, Schule zu denken, und begleitet die Schulgründer:innen bei dem kräftezehrenden Prozess eines nahezu aussichtslosen Genehmigungsverfahrens. **Mit Leidenschaft und Hartnäckigkeit kämpfen sie dafür, dass ihre Vision Wirklichkeit werden kann.**
Freitag , den 17.09. 2021 „Im Anfang war das Herz“
12 erlesene Paare aus 12 Weltreligionen werden auf eine Todesinsel verschleppt. Dort sollen sie zum schlagenden Beweis dafür werden, dass Religion und Terrorismus in etwa dasselbe sind. Die Weltanschauung der Entführer fordert eine alternativlose Beseitigung jeder Religion, weil sie die Ursache allen Übels und jedes Krieges seien. Doch werden sich die auserlesenen Opfer gegenseitig bis zum Kannibalismus zerfleischen oder misslingt dieser finstere Plan? Herz ergreifende Perspektiven zu aktuellen Fragen: Wie dringend muss Religion abgeschafft werden? Wie viel hat wahre Religion mit Terrorismus zu tun? Wie viel wahre Religion steckt im Terrorismus?
In einer Zeit, in der versucht wird, die Religionen gegeneinander aufzuhetzen, vereint dieser Film die Herzen aller aufrichtig Gläubigen – aus allen Religionen!
Samstag , den 18.09. 2021 „Die Wiese – Ein Paradies nebenan“
In den Artenschutzprojekten der Deutschen Wildtier Stiftung geht es um ganz unterschiedliche Tiere: Schreiadler, Rebhuhn, Wildbienen und viele andere. So verschieden diese Arten sind, haben sie doch etwas gemeinsam. Diese und viele andere heimische Arten benötigen einen Lebensraum, der immer seltener wird: artenreiche Wiesen. Der Verlust solcher Biotope aus Wildkräutern, Blumen und Gräsern ist eine Hauptursache für das Verschwinden kleiner und großer Wildtiere. Leider ist diese Problematik vielen Menschen unbekannt. Sie sehen die grünen oder durch Löwenzahnblüten gelb getupften Landschaften und bemerken nicht, dass darin etwas fehlt. Das Grünland ist größtenteils ökologisch verarmt. Oftmals besteht es nur noch aus einer Sorte Futtergras. Es sind keine bunten Wiesen mehr sondern Grasäcker. Das muss sich ändern! Doch um das Problem zu verstehen, müssen Menschen erst einmal den Lebensraum Wiesen kennenlernen.
Von 10 bis 18 Uhr seid ihr herzlich Willkommen in unserem Garten. Schaut euch um, fachsimpelt mit den Gärtnern, genießt die Blütenpracht. Es gibt Kaffee und Kuchen und den Verkauf von Blumenstauden. Wir freuen uns auf euch!
Morgen ist es soweit: dank stark gesunkener Coronazahlen kann im Kulturgarten die erste öffentliche Gartenveranstaltung seit langem statt finden. Um 10 Uhr geht es los mit Pflanzenverkauf, Führungen durch den Garten und kulinarischen Genüssen. Wir freuen uns auf euch!
Seit Donnerstag, den 20.5.21 hat bei uns der Verkauf von Pflanzen aus den Gewächshäusern begonnen. Es gibt wie jedes Jahr vorgezogene Gemüse, Sommerblumen und auch Stauden für Eure Gärten und Balkone. Mit dem Erwerb macht ihr nicht nur euch eine Freude sondern unterstützt auch unsere Vereinsarbeit im Gemeinschaftsgarten. Wenn ihr wissen wollt, was es alles Schönes gibt, dann schaut doch mal HIER vorbei oder kommt am besten gleich in den Kulturgarten.
Am 26. und 27.9. öffnen die mit der Gartenplakette der Aktion „Natur im Garten“ ausgezeichneten Gärten in M-V ihre Türen. Am Sonntag von 10 bis 18 Uhr ist auch der Kulturgarten zum ersten mal mit von der Partie. Denn seit ca. 1 Jahr sind wir stolze Besitzer gleich zweier Natur- im-Garten-Auszeichnungen: der für Gärten und der für Gemeinschaftgärten. Wenn das kein Anlaß ist, in unseren Garten einzuladen. Kommt einfach vorbei und laßt euch verzaubern von der Farbenpracht des Herbstanfanges auf einem Gartenrundgang oder bei Kaffee und Kuchen in einer lauschigen Ecke des Geländes. Oder tauscht euch aus über ökologisches Gärtnern. Vielleicht werden ihr auch fündig in unserem Sortiment selbst gezogener bienenfreundlicher Stauden. Wir freuen uns auf auf euch!
Der Besuch der Landeshauptstadt lohnt sich an diesem Tag um so mehr, als mit dem „klassischen Stadtgarten Schwerin“ und mit dem „grünen Klassenzimmer Kaninchenwerder“ zwei weitere Gärten besichtigt werden können:
Alle Informationen zu den teilnehmenden Gärten finden Sie unter:
Etwas ruhiger ist es geworden im Garten. Eine gewisse Spaltung der Gartengemeinschaft ist zu beobachten. Zum einen gibt es diejenigen, die dem Garten fern bleiben aus Sorge vor Ansteckung und zum anderen solche, denen der Garten nun besonders wichtig ist … als Ort der Ruhe, um Sonne zu tanken oder als geschützer „Auslüftungsort“ für die Familie. Der Garten ist groß genug, um Abstand zu halten aber eine Unterhaltung über drei Beete hinweg kann man trotzdem führen. Und das ist besonders für diejenigen schön, die alleine leben.
Öffentliche Veranstaltungen wie die Gartensamstage finden derzeit nicht statt und leider fallen auch Events wie Kunst Offen und die Tage der Offenen Gärten aus oder werden um Monate verschoben. Aber die Gartenarbeit komplett einzustellen, das kam natürlich nicht in Frage. Warum auch. Die Sicherheitsregeln können im Garten problemlos eingehalten werden und entspanntes Herumpusseln in der Erde ist definitiv nicht schädlich. Darum sieht alles tippi toppi aus und in den Gewächshäusern wachsen – wie auch in den vergangenen Jahren – Jungpflanzen zu Hauf. Allein 25 Sorten Tomaten sind es diesmal, allerlei Salate, Kohl, Kräuter und viele viele Blumen. Was genau im Angebot ist, finder ihr HIER.
Da unsere großen Pflanzenmärkte nicht statt finden, lassen wir uns was anderes einfallen, damit die Schätzlein in eure Gärten und auf eure Balkone gelangen können. Ab 8. Mai öffnet der Kulturgarten immer Freitags von 17 bis 19 Uhr seine Tore für den Pflanzenverkauf. Bei Bedarf wird es weitere Termine geben. Wir halten euch auf dieser Seite auf dem Laufenden. Am besten abonnieren, dann seid ihr immer informiert!