Veranstaltung

Sommerflohmarkt im Garten mit Infos zum FLO FreiLernOrt

Am Sonntag, den 25.08.19 von 11 bis 16 Uhr

Kaufen, Verkaufen, Sammeln, Tauschen, Spenden, Informieren, Genießen, Entschleunigen, Kennenlernen, oder einfach so. Sei herzlich Willkommen. Im ehemaligen Klassenzimmer des Schulgartens stellt sich der Verein Demokratische Bildung Westmecklenburg mit der Schulgründungsinitiative FLO FreiLernOrt vor. Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen. Im Gartenbereich kann gestöbert, geschachert und gehandelt werden – auf dem Flohmarkt. Schönes und Seltenes, Altes und Historisches, Praktisches und Nippes. Ein Angebot für alle Generationen, Geschlechter und Kulturen.

Jetzt müßt ihr euch nur noch viele, tolle Flohmarktstände hinzudenken….
Veranstaltung

Kulturgarten Schwerin ist 500ster Anwärter der Gartenplakette in Mecklenburg-Vorpommern

Am Freitag, den 2.8. wird unser Garten von Manuela Salchow, Mitarbeiterin von Natur und Garten in M-V „unter die Lupe genommen“. Die gelernte Gärtnerin wird beurteilen, ob wir die Auszeichnung als „Natur-im Garten-Gemeinschaftsgarten“ verdient haben. Aber viel schief gehen kann da eigentlich nicht denn die geforderten Kriterien erfüllen wir seit Anbeginn unseres Bestehens:

  • Wir gärtnern ökologisch, d.h. wir verzichten auf chemisch-synthetische Dünger, Pestizide und Torf
  • Unser Garten ist naturnah gestaltet, d.h. in unserem Garten finden sich Wildsträucher, großflächige Wildbereiche, die sich selbst überlassen bleiben, große Laub- und Obstbäume sowie Blumen und blühende Stauden, wir mähen unsere Wiese nur zwei mal im Jahr und nennen einen kleinen Teich unser Eigen.
  • Die Arten- und Sortenvielfalt ist groß. In den Jahren 2017 und 2018 wuchsen ca. 220 verschiedene Gemüse- und Kräutersorten in unserem Garten. Die Blumen, Bäume und Sträucher nicht mitgezählt.
  • Auch die Anforderungen an den Nutzgarten (Kompostwirtschaft, Regenwassernutzung, Mischkultur, Fruchtfolgewirtschaft, Gründüngung, Mulchen, Gemüse-, Kräuter- und Obstanbau) werden ausnahmslos erfüllt.

Somit sind wir zuversichtlich und freuen uns auf den kommenden Freitag.

Um 11 Uhr geht es los! Wer Lust hat, dabei zu sein, sei herzlich eingeladen!!

Für alle, die tiefer in die Materie der Gartenplakette einsteigen wollen, sei die „Natur-im- Garten-MV-Seite“ empfohlen.

Veranstaltung

Am 2. Juni 2019 ist Tag des Offenen Gartens im Kulturgarten

Unzählige junge Pflänzchen warten in den Gewächshäusern des Gartens auf neue Besitzer. Mit 25 verschiedenen Sorten ist das Tomatensortiment dieses Jahr bersonders groß. Aber auch eine Vielzahl bekannter und weniger bekannter Blumen und Kräuter sind im Angebot.

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Gartenfreunde sind eingeladen, sich im Rahmen der Aktion Offene Gärten in MV die verschiedensten Gärten des Bundeslandes anzusehen. Auch der Kulturgarten öffnet seine Pforten. Die Besucher können sich am Sonntag, den 2. Juni von 10 bis 18 Uhr am großen Gartengelände erfreuen und Kaffee und Kuchen genießen. Wie schon in den vergangenen Jahren werden die in den garteneigenen Gewächshäusern herangezogenen Jungpflanzen angeboten. Von Aubergine bis Zinnie: Über einhundert verschiedene Gemüsesorten, Kräuter und Blumen warten auf neue Liebhaber. Wer es genauer wissen will, findet hier eine ausführliche Pflanzenliste.

Veranstaltung

Am Ostersamstag wird im Kulturgarten ein Feuerchen lodern

380c9b29-89e9-410d-8ba9-5ad51149a0ec.jpeg

Auch in diesem Jahr wird sich im Kulturgarten auf das Osterfest eingestimmt. Die Bedingungen sind günstig wie lange nicht mehr: weder Regen, Schnee noch frostige Temperaturen sind prognostiziert sondern wunderbarster Sonnenschein. Wir treffen uns am 20.4. ab 14 Uhr und beginnen mit Ostereiersuchen um dann etwas später ein Osterfeuer zu entzünden. Wer sich dazu gesellen möchte ist herzlich eingeladen. Kleine kulinarische Beiträge sind gerne gesehen. Bis Samstag!

 

Arbeitseinsatz, Veranstaltung

Gartensonntag im Kulturgarten am 17. März

Das Gartenjahr hat schon längst begonnen. Bislang allerdings überwiegend hinter „verschlossenen Türen“ nämlich auf den Fensterbänken der Kulturgärtner*innen, wo diverse Gemüsepflänzchen sich schon munter dem Licht entgegenrecken.

Am Sonntag jedoch findet unser für 2019 erster Gartensonntag statt, zu dem auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind. In Anbetracht der guten Wetterprognosen der kommenden beiden Wochen wollen wir so richtig mit der Jungpflanzenanzucht beginnen, die Tomatenbeete vorbereiten, an unserem Weidentipi weiter basteln, in den Beeten werkeln und so einiges mehr.

Um 11 Uhr geht es los!

Willkommen!

Veranstaltung

10. Filmfest der Alternativen

„SCHWERIN CALLING – Film trifft Musik“

unter diesem Motto findet das 10.te „Filmfest der Alternativen“ (“FdA“) vom 27. bis 31.08. in Schwerin statt.

Filmfest_Flyer_2019_S1

Aufführungsort ist, wie auch im vergangenen Jahr, der Kulturgarten in der Wismarschen Strasse. Der Gemeinschaftsgarten zeigt bereits im Kleinen auf, was auch in größeren Gemeinschaften möglich wäre, z.B. faires Miteinander, nachhaltiges Bewirtschaften und solidarische Ökonomie. Beim „Filmfest der Alternativen“ werden diese und andere positive Zukunftsvisionen und Möglichkeiten für alternative „Herrschafts- und Gesellschaftsformen“ seit Jahren gezeigt.

Die Filme starten um 20:30 Uhr und beginnen am Dienstag mit “Power to change – Die Energierebellion“. Im Vorprogram zu den Filmen gibt es täglich ab 19 Uhr unterschiedliche Podien und Vortragsveranstaltungen.

Dienstag 28. August: 19 Uhr Podiumsdiskussion mit Carina Walke (Klimaschutzmanagerin) und Ulrich Söffke (Energie-Experte des BUND MV).               20.30 Uhr POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion www.powertochange-film.de

Mittwoch 29. August: 19 Uhr „Ol Felten´s Enkel“ (politisches Kabaret).                         20:30 Uhr FRAKTUS – Das letzte Kapitel der Musikgeschichte www.fraktus.de
Im Anschluß: Bergfest  mit musikalsicher Untermalung (an den turntables: thokyo und Waldheinz), Getränken und Snacks.

Donnerstag 30. August: 19 Uhr Vorgespräch zum Film mit Überraschung.                   20:30 Uhr VAXXED – die schockierende Wahrheit zur Impf-Forschung www.vaxxed-derfilm.de

Freitag 31. August: 20:30 Uhr“BERLIN CALLING“ www.berlin-calling.de. Danach gibt es auf unserer Bühne fette Sounds, ne große Party und ne Menge an Überraschungen für Euch.

Da das “Filmfest der Alternativen“ seit seinem Bestehen keine Eintrittsgelder nimmt, wird es auch in diesem Jahr keine geben. Spenden jedoch, ob groß oder klein, sind gerne gesehen um nicht zu sagen nötig, da die Kosten für die Genehmigungen und Aufführlizenzen ständig wachsen.

Wir freuen uns auf euren Besuch draußen im „Kulturgarten Schwerin“! Denkt an warme Klamotten und / oder kuschelige Decken.

www.alternatives-filmfest.de

Filmfest_Flyer_2019_RS

 

 

Bericht, Veranstaltung

Pfingstsonntagsgalerie und Tage der Offenen Gärten

2018_0519_03175500bMai und Juni sind sehr ereignisreiche Zeiten im Garten. Nicht nur, dass die Beetpflege einem einiges abverlangt. Auch liegen 3 intensive Veranstaltungen hinter uns.

2018_0519_03171100b
Die Malerin Krys Robertson beim Anordnen ihrer Ölgemälde

Am 20. Mai, Pfingstsonntag also, öffneten wir mit der gleichnamigen (Pfingstsonntags)Galerie unsere Tore.  Ein Gewächshaus wandelte sich zum Ausstellungsraum von Ölgemälden, Grafiken und Fotografien.

Die Vielfalt an Kunstdarbietungen (siehe  Bericht vom 30. April in diesem Blog) lockte eine große Besucherschar in den Garten.  Ein wunderbares Treiben von Kunstinteressierten, Pflanzenliebhabern, Neugierigen und Freunden des Gartenambientes. Auch das kulinarische Angebot konnte sich sehen lassen und so ließ der Tag nichts zu wünschen übrig.

DSCF6516b
Zinnien und Cosmeen: nur eine kleine Auswahl des großen Jungpflanzensortiments

Etwas verhaltener aber dennoch ausreichend rege ging es dann am 2. Juniwochenende bei den Tagen der offenen Gärten zu. V.a. am Sonntag mit dem musikalischen Zutun von Michael Baltrusch-Reinert (Saxophon) und (Gitarre) blieb einem nichts anderes übrig, als zu genießen: Musik, Stimmung, Sonne…       Die mit Jungpflanzen prall gefüllten Gewächshäuser begeisterten die Garten- und Balkonbesitzer. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass der Kulturgarten auch in dieser Hinsicht einen Besuch lohnt. Das Pflanzensortiment bietet nun schon zum 3. Male eine Spannbreite zwischen Bewährtem und spannendem Anderen. Die Qualität der Pflanzen wurde von vielen gelobt, was uns sehr gefreut hat.

DSCF6551b
Buntes Treiben im Gemeinschaftsgarten

Wir danken allen sehr herzlich, die zum Gelingen dieser drei Tage beigetragen haben. Und das waren viele! Aber so soll es sein im Gemeinschaftsgarten! Gemeinsam Schönes auf die Beine stellen!!

 

 

Bericht, Veranstaltung

Neues Glashaus, neue Bienen, eine Kartoffelsonne und offener Gartensonntag am 6. Mai

DSCF4894Seit der Frühling Einzug gehalten hat, ging es richtig zur Sache im Kulturgarten. Im funkelnagelneuen Gewächshaus wurde und wird emsig  gesät und getopft. An der Zeit ist es allemal! Im Vergleich zum vergangenen Jahr sind wir deutlich im Rückstand. Aber dafür scheint jetzt alles umso schneller zu wachsen. Vier neue Bienenvölker haben Einzug gehalten, so dass es nun fünf sind. Eine gute Anzahl, um in diesem Jahr wieder Honig ernten zu können nachdem dies im vergangenen Jahr wegen des großen Bienensterbens Winter 2016/17 nicht möglich war.

Jungpflanzen im KulturgartenJungpflanzen im Kulturgarten 2Auf unserer Beerenobstfläche haben wir ordentlich Johannisbeeren gepflanzt. Ausserdem fanden dort zwei Honigbeerensträucher, auch Maibeeren genannt, ein zu Hause. Das Wildobst hat ca. 1 cm große Früchte und schmeckt nach Heidelbeere. Wir sind gespannt!

Eine Augenweide wird ganz sicher unsere Kartoffelsonne werden, die rund um die Kräuterspirale erstrahlen wird. Mit dem Umgraben haben wir schon los gelegt.

Am 6.5. ist wieder ein offener Gartensonntag. Kommt doch mal vorbei!

 

 

 

Arbeitseinsatz, Veranstaltung

Gewächshaussanierung und Gartensonntag am 7. und 8. April

Ostern ist vorbei und das kommende Wochenende naht. Und das Gute ist: ES SOLL NICHT SCHNEIEN. Sondern im Gegenteil freundlich und recht warm werden. So können wir in die Tat umsetzen, was wir uns vorgenommen haben. Nämlich mit der Verglasung unseres Gewächshauses beginnen und wenn es optimal läuft, diese sogar beenden. Denn das Glashaus wird gebraucht für die in den Startlöchern stehende Jungpflanzenanzucht. Glas und Kitt sind vor Ort. Fehlen lediglich noch die tatkräftigen Helfer. Also eilt herbei! Am besten in Grüppchen von 2 bis 3 Personen und gut verteilt über die kompletten beiden Tage des kommenden Wochenendes. Bitte gebt mir Rückmeldung darüber, ob und wann ihr kommt! Dann können wir das ein wenig organisieren. Der Starttermin für’s Gewächshaus ist Samstag, der 7.4. um 10 Uhr!

Gewächshaussanierung

Am Sonntag, den 8.4. ist ausserdem unser GARTENSONNTAG– für alle, die lieber anderes tun wollen, als Gewächshäuser verglasen. Zum Beispiel den Garten entkrempeln (die alljährliche Frühjahrsputzaktion steht an) oder in den Beeten wirken, Sämlinge pikieren, säen oder, oder, oder…

Bis zum Wochenende!