Aktuelles

Arbeitseinsatz, Bericht

Neue Obstbäume – Baumpflanzaktion mit Rotaract Club Schwerin

Nachdem wir in den vergangenen Wochen unsere Beerenobstfläche ordentlich mit Johannis- und Honigbeeren verstärkt haben war jetzt der Baumbestand an der Reihe …

P1110014bz3

Am Samstag den 12. Mai war es soweit … gemeinsam haben wir bei bestem Wetter mit sehr motivierten jungen Leuten vom Rotaract Club Schwerin die von Ihnen gespendeten Bäume (zwei Apfelbäume, Alkmene und Weißer Klarapfel, eine Sauerkirsche Achat und eine Portugiesische Birnenquitte), dafür auch an dieser Stelle nochmals unseren Dank dafür, in die Erde gebracht …

Unsere Mitstreiter waren schon beeindruckt von der Größe und Schönheit unserer Gartenfläche und nach einer kurzen Führung und Vorstellung ging es frisch ans Werk …

P1110015bz  P1110006b  P1110017bz

Mit Begeisterung und Spaß die Welt verbessern, mit Kleinem Großes erreichen, sich selbst verwirklichen und stolz drauf sein – so ihr Motto – und genau so haben wir es erlebt und empfunden.

Alle gemeinsam hatten wir neben Kennenlernen, dem Gedanken- und Erfahrungsaustausch auch viel Spaß an der Arbeit. Unsere Unterstützer, in der Gartenarbeit eher ungeübt, waren mit Elan dabei und haben sicher einige Erfahrungen mitnehmen können. Jedenfalls stehen die neuen Bäume prächtig und wir freuen uns schon auf die süßen Früchte der ersten Ernte …

P1110049

Auch weitere gemeinsame Aktionen mit dem RAC Schwerin  sind vorstellbar und wurden bereits angedacht …

Veranstaltung

KunstOffen am Pfingstsonntag im Kulturgarten Schwerin

2018_KulturgartenPostkarte_1

WANN:  Sonntag, 20. Mai 2018, 10 bis 18 Uhr
WO:  im Garten, Wismarsche Strasse 282 (Hinterhof), 19053 Schwerin

In diesem Jahr präsentieren sich zahlreiche Künstler mit ihren Arbeiten im Rahmen von KUNST OFFEN in unserem Kulturgarten Schwerin, der sonst eher ein Fleckchen für selbstangebautes biologisches Obst und Gemüse ist. Am Pfingstsonntag ist unser Gemeinschaftsgarten einen Besuch wert, auch für Pflanzenliebhaber.

Wer noch Pflanzen für den Balkon oder Garten braucht, hat darüber hinaus die Gelegenheit, sich in unseren Gewächshaus nach Kräutern, Gemüse und Blumen umzusehen, die wir wie immer gegen eine Spende abgeben. Es gibt auch Kaffee und Kuchen solange der Vorrat reicht.

Musik gibt es auch von 10-12 Uhr, und zwar vom Saxophon-Gitarren-Duo „Zu Zweit“.

Die folgenden Künstler(innen) stellen bei uns aus:
(mit Links zu externen Künstlerseiten für mehr Informationen)

Im Gewächshaus:
Franziska Hesse (Malerei & Zeichnung)
Krys Robertson (Malerei)
Eva Klinke (Kartenkunst, natürliche Mobiles)

Im Gartengelände:
Claudia Ammann (Skulptur)
Michael Gröger (Klangdesign)
Dominique Wolf (Aktionskunst)
René Zeitz (Skulpur)

 

SaveSave

Bericht, Veranstaltung

Neues Glashaus, neue Bienen, eine Kartoffelsonne und offener Gartensonntag am 6. Mai

DSCF4894Seit der Frühling Einzug gehalten hat, ging es richtig zur Sache im Kulturgarten. Im funkelnagelneuen Gewächshaus wurde und wird emsig  gesät und getopft. An der Zeit ist es allemal! Im Vergleich zum vergangenen Jahr sind wir deutlich im Rückstand. Aber dafür scheint jetzt alles umso schneller zu wachsen. Vier neue Bienenvölker haben Einzug gehalten, so dass es nun fünf sind. Eine gute Anzahl, um in diesem Jahr wieder Honig ernten zu können nachdem dies im vergangenen Jahr wegen des großen Bienensterbens Winter 2016/17 nicht möglich war.

Jungpflanzen im KulturgartenJungpflanzen im Kulturgarten 2Auf unserer Beerenobstfläche haben wir ordentlich Johannisbeeren gepflanzt. Ausserdem fanden dort zwei Honigbeerensträucher, auch Maibeeren genannt, ein zu Hause. Das Wildobst hat ca. 1 cm große Früchte und schmeckt nach Heidelbeere. Wir sind gespannt!

Eine Augenweide wird ganz sicher unsere Kartoffelsonne werden, die rund um die Kräuterspirale erstrahlen wird. Mit dem Umgraben haben wir schon los gelegt.

Am 6.5. ist wieder ein offener Gartensonntag. Kommt doch mal vorbei!

 

 

 

Arbeitseinsatz, Veranstaltung

Gewächshaussanierung und Gartensonntag am 7. und 8. April

Ostern ist vorbei und das kommende Wochenende naht. Und das Gute ist: ES SOLL NICHT SCHNEIEN. Sondern im Gegenteil freundlich und recht warm werden. So können wir in die Tat umsetzen, was wir uns vorgenommen haben. Nämlich mit der Verglasung unseres Gewächshauses beginnen und wenn es optimal läuft, diese sogar beenden. Denn das Glashaus wird gebraucht für die in den Startlöchern stehende Jungpflanzenanzucht. Glas und Kitt sind vor Ort. Fehlen lediglich noch die tatkräftigen Helfer. Also eilt herbei! Am besten in Grüppchen von 2 bis 3 Personen und gut verteilt über die kompletten beiden Tage des kommenden Wochenendes. Bitte gebt mir Rückmeldung darüber, ob und wann ihr kommt! Dann können wir das ein wenig organisieren. Der Starttermin für’s Gewächshaus ist Samstag, der 7.4. um 10 Uhr!

Gewächshaussanierung

Am Sonntag, den 8.4. ist ausserdem unser GARTENSONNTAG– für alle, die lieber anderes tun wollen, als Gewächshäuser verglasen. Zum Beispiel den Garten entkrempeln (die alljährliche Frühjahrsputzaktion steht an) oder in den Beeten wirken, Sämlinge pikieren, säen oder, oder, oder…

Bis zum Wochenende!

Veranstaltung

Webinar „Anbau von Kulturpilzen im Gemeinschaftsgarten. Eine Einführung“

Gemeinsame Weiterbildung bei Heike am 22.2.2018 ab 18:45 Uhr

DSCF4128Das obige Pilzfoto trifft es zugegebenermaßen nicht ganz denn im Webinar wird es um wertvolle Speisepilze gehen, die sich auf einfachen Substraten in Außen- wie in Innenräumen kultivieren lassen. In diesem Webinar werden die gängigen holzzersetzenden Arten sowie deren Abbaumethoden und -bedingungen vorgestellt. Ihr erfahrt, wie sich Austernpilze auf Strohpellets, Shiitake-Pilze auf Baumstämmen und Kulturträuschlinge im Beet kultivieren lassen. Die Methoden könnt ihr mit einfachen Mitteln auch zu Hause anwenden. Weitere Infos unter: https://www.edudip.com/l/970fd8f80f

Grußworte

Ein Gartenjahr endet und ein neues kommt

Gartenzwerg

Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches, tolles Gartenjahr 2017. Es war das 5. seit Bestehen des Gartens. Tag der offenen Tür, Tage der offenen Gärten, Alternatives Filmfest und etliche weitere wunderbare Aktionen und Begegnungen, viele Besucher, Schulklassen, Kindergärten und neue Mitstreiter und Mitstreiterinnen … rund 30 Mitglieder zählt der Kulturgartenverein mittlerweile. Das ist doch schon mal was. Und im kommenden Jahr haben wir eine Menge vor. Vielleicht habt ihr Lust, uns zu begleiten und zu unterstützen. Wir wünschen kraftspendende, fröhliche Tage bis zum Wiedersehen im neuen Jahr. Euer Kulturgarten Schwerin.

 

Veranstaltung

Bäume der Menschlichkeit – Eine Pflanzaktion zu den nachhaltigen Entwicklungszielen

am 02.11.17 um 16 Uhr im Kulturgarten, Wismarsche Str. 282, 19053 Schwerin

„Es geht um uns alle und unsere Erde, und jeder muss im Rahmen einer globalen Partnerschaft seinen Beitrag leisten.“ Das fordert die globale Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen. Bis 2030 soll es keine Armut und Hunger, dafür Klima- und Umweltschutz, Frieden und Gerechtigkeit für Alle geben. Und: Die Menschen sind das Zentrum einer nachhaltigen Entwicklung. Deshalb fangen wir einfach an sichtbare Zeichen zu setzen für Gerechtigkeit, Weltoffenheit, Solidarität und vieles mehr – Menschlichkeit eben. Am zentralen Aktionstag, dem Donnerstag, den 19. Oktober 2017 werden an verschiedenen Orten in Mecklenburg-Vorpommern Bäume der Menschlichkeit gepflanzt, die einem der 17 Zukunftsziele gewidmet sind.

So auch im Kulturgarten Schwerin: Der Kirschbaum, der hier gepflanzt werden wird, wird dem 2. Ziel für Nachhaltige Entwicklung „Ernährung sichern – den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern“ gewidmet, denn zur Erreichung dieses Ziels ist der Gemeinschaftsgarten ein Baustein. Da die Baumpflanzung im Kulturgarten im Vorfeld der Eröffnungsveranstaltung von weltwechsel erfolgt, ist der Termin hier nicht der 19.19. sondern der 2.11.

weltwechsel ist die landesweite Veranstaltungsreihe zu globalen Themen. Organisiert durch mehrere Dutzend Kooperationspartner*innen und koordiniert durch das Eine-Welt-Landesnetzwerk finden jedes Jahr im November rund 100 Veranstaltungen von Vorträgen über Kurzfilmnächte bis hin zu Theateraufführungen statt. In diesem Jahr ist das Oberthema Menschlichkeit.

Diese Pflanzaktion wird durchgeführt von Eine-Welt-Landesnetzwerk, Kulturgarten Schwerin und BUND Schwerin. Mareike Herrmann

TV-Tip

Von Bienen, Blumen und Beeten

Achtung! Der Kulturgarten ist im NDR zu sehen!

Wer in diesem Sommer des öfteren im Garten war, dem ist wahrscheinlich der sympathische Herr mit der großen Kamera aufgefallen, der ab und an zugegen war. Nun ist es soweit und der Film, den Udo Tanske in mehreren Etappen im Garten gedreht hat, wird ausgestrahlt – zusammen mit drei weiteren filmischen Beiträgen zum Thema Garten. Und zwar am

Freitag, 15. September 2017, 20:15 bis 21:15 Uhr im Rahmen der NDR-Filmreihe

die nordstory – Gartengeschichten

Hier geht’s zur Vorschau!

Veranstaltung

9. Filmfest der Alternativen

Am 28.8. startet das 9. Filmfest der Alternativen. Wie jedes Jahr organisiert von René Zeitz aber in diesem Jahr erstmalig im Kulturgarten. Bis zum 1. September zeigen wir täglich um 20:00 Uhr Filme auf großer Leinwand und in idyllischer Gartenatmosphäre. Das Thema in diesem Jahr:

Bildung ist (k)eine Ware

Ist Bildung eine Ware? Wie soll Bildung funktionieren? In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? Wie wollen wir uns und unsere Kinder weiter-bilden? Welche Freiheiten darf es geben? Welche Einschränkungen muss es geben? Diesen und ähnlichen Fragen widmen wir uns beim diesjährigen „Filmfest der Alternativen“. Und wir hoffen, einige dieser Fragen am Ende beantworten zu können. Über eine Beteiligung eurerseits freuen wir uns!

Das Programm findet ihr auf unserer Veranstaltungsseite und zusammen mit weiteren Infos unter

www.alternatives-filmfest.de