am 02.11.17 um 16 Uhr im Kulturgarten, Wismarsche Str. 282, 19053 Schwerin
„Es geht um uns alle und unsere Erde, und jeder muss im Rahmen einer globalen Partnerschaft seinen Beitrag leisten.“ Das fordert die globale Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen. Bis 2030 soll es keine Armut und Hunger, dafür Klima- und Umweltschutz, Frieden und Gerechtigkeit für Alle geben. Und: Die Menschen sind das Zentrum einer nachhaltigen Entwicklung. Deshalb fangen wir einfach an sichtbare Zeichen zu setzen für Gerechtigkeit, Weltoffenheit, Solidarität und vieles mehr – Menschlichkeit eben. Am zentralen Aktionstag, dem Donnerstag, den 19. Oktober 2017 werden an verschiedenen Orten in Mecklenburg-Vorpommern Bäume der Menschlichkeit gepflanzt, die einem der 17 Zukunftsziele gewidmet sind.
So auch im Kulturgarten Schwerin: Der Kirschbaum, der hier gepflanzt werden wird, wird dem 2. Ziel für Nachhaltige Entwicklung „Ernährung sichern – den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern“ gewidmet, denn zur Erreichung dieses Ziels ist der Gemeinschaftsgarten ein Baustein. Da die Baumpflanzung im Kulturgarten im Vorfeld der Eröffnungsveranstaltung von weltwechsel erfolgt, ist der Termin hier nicht der 19.19. sondern der 2.11.
weltwechsel ist die landesweite Veranstaltungsreihe zu globalen Themen. Organisiert durch mehrere Dutzend Kooperationspartner*innen und koordiniert durch das Eine-Welt-Landesnetzwerk finden jedes Jahr im November rund 100 Veranstaltungen von Vorträgen über Kurzfilmnächte bis hin zu Theateraufführungen statt. In diesem Jahr ist das Oberthema Menschlichkeit.
Diese Pflanzaktion wird durchgeführt von Eine-Welt-Landesnetzwerk, Kulturgarten Schwerin und BUND Schwerin. Mareike Herrmann